Lebensmittel- / Pharmaindustrie

Die wichtigste Anforderungen für jede Anwendung in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie sind Sauberkeit und Hygiene. Regelmäßige Reinigung, häufig mit aggressiven Chemikalien und Hochdruckreinigern, gehört zum täglichen Standard.

Jede Verunreinigung der Produkte durch Öl oder Fett muss weitgehendst vermieden werden. Die Porduktionsprozesse, wie Reinigung / Kühlen / Backen, stellen hohe Anforderungen an die Wälzlagerschmierung.

Typische Anforderungen an die Wälzlagerschmierung

  • Feuchte Umgebung – Prozesswasser
  • Reinigung mit Waschmittel, Säuren oder Laugen
  • Hochdruckreinigung
  • Verarbeitung in kalter oder heißer Umgebung
  • Lebensmittelzertifizierte Schmiermittel, geeignet für einen technisch unvermeidbaren Kontakt mit Lebensmittel (H1)
  • Niedrige Instandhaltungskosten
  • Umweltfreundlichkeit

Die Durolub Systeme sind die Antwort auf alle diese Anforderungen. Wir befüllen unsere Durolub DL Schmiermittel in jedes Fabrikat und in viele Lagertypen. Sie müssen daher nicht Ihr gesamtes System umstellen oder ein bestimmtes Fabrikat kaufen.

Feuchte Umgebung

Gemüsewaschanlage mit Förderband

Die Herausforderung

Wasser und Wasserdampf im Lager reduzieren die Leistungsfähigkeit de Schmiermittels drastisch, es kommt zu erhöhter Reibung, Verschleiß und Korrosion. Das Lager fällt unweigerlich vorzeitig aus.

Eine regelmäßige Nachschmierung ist tendenziell unwirksam, das nachgefüllte Fett wird kurzfristig wieder ausgewaschen. Durch die Nachschmierung wird die Umgebung des Lagers mit Schmiermittel verunreinigt, das Risiko einer Kontamination des hergestellten Produktes steigt.

Die Lösung

Durolub DL, ein thermisch behandeltes, festes Compound mit einem synthetischen Hochleistungsöl, kann nicht aus dem Lager ausgewaschen werden.

Das Basisöl ist extrem widerstandsfähig gegen Wasser. Eine Nachschmierung ist praktisch nicht notwendig, die Umgebung wird kaum belastet

Hochdruckreinigung

Die Herausforderung

Bei der Hochdruckreinigung wird Wasser in das Lager gedrückt. Wird der Strahl auf die Dichtung gerichtet, verbiegt sich diese nach innen. Wasser und Reinigungsmittel dringen in das Lager ein, normales Fett wird ausgewaschen, die Lager fallen kurzfristig aus.

Die Lösung

Zusätzlich zu den Vorteilen aus feuchter Umgebung:

Durolub DL füllt den Freiraum des Lagers komplett aus. Nach der thermischen Behandlung härtet Durolub DL zu einem festen Compound aus. Dieses unterstützt die Dichtungen, welche nicht mehr nach innen gedrückt werden können. Das Lager bleibt dicht.

Kalte Umgebungstemperaturen

Die Herausforderung

Bei Anwendungen um und unter dem Gefrierpunkt steigt die Viskosität der Schmiermittel signifikant an. Satndard Fette / Öle erreichen kritische Werte schon bei 10°C. Das “zu dicke” Schmiermittel kann das Lager nicht mehr richtig schmieren. In Folge der Mangelschmierung entsteht hohe Reibung, Verschleiß und das Lager fällt vorzeitig aus.

Eine hohe Schmierstoffviskosität bedeutet immer höhere Reibung im Lager, neben den beschriebenen Lagerausfallrisiko, steigen die Energiekosten für den Betrieb.

Durolub DL und DL32 im Vergleich zu einem Standard Mineralöl – Lithiumseifenfett und Standard Polymerlösungen eines namhaften Wälzlagerherstellers

Die Lösung

Durolub DL32 basiert auf einem speziellen, niedrig viskosen Basisöl und kann bei niedrigsten Umgebungstemperaturen eingesetzt werden.

Starttemperaturen bis minus 50°C können so realisiert werden, bei niedrigen Betriebstemperaturen hat Durolub DL eine niedrige Ölviskosität, damit eine niedrige Reibung und Ihre Anlage arbeitet energieeffizient.

Lebensmittelzertifizierung / Antimikrobielle Additivierung

Alle Durolub DL Varianten sind nach NSF/H1, Halal und Kosher zertifiziert. H1 ist die weltweit anerkannte Bezeichnung für Schmierstoffe, die einen unbeabsichtigten Kontakt mit Lebensmitteln (oder anderen Produkten wie z.B. Tiernahrung oder Pharmaerzeugnissen) innerhalb vorgegebener Grenzen erlauben

Durolub DL ist ein extrem effizientes Schmiermittel ist, es wird die exakt benötigte Menge an Öl direkt an der Kontaktzone zugeführt und es kann nicht ausgewaschen werden. Daher ist Durolub DL ein relativ sauberes Schmiermittel. Es verunreinigt die Umgebung kaum, Ihre Produkte und die Umwelt bleiben sauber

Antimikrobielle Option

Durolub DL mit antimikrobieller Additivierung verhindert die Vermehrung von Keimen zuverlässig (Suffix AM).

Vorteile und Eigenschaften:

  • H1 – Zulassung
  • Unterdrückt das Wachstum krankheitserregender Keime im Schmierstoff
  • Keine Kontamination des Endproduktes mit Keimen bei zufälligem Kontakt mit dem Schmierstoff
  • Geprüfte Wirksamkeit bei verschiedenen krankheitserregenden Keimen und Schimmelpilz
  • Unterdrückt Alterungs- und Abbauprozesse

Heiße Umgebungstemperaturen (ohne H1 – kein Kontakt mit Lebensmittel zulässig)

The challenge

Anwendungstemperaturen über 100°C reduzieren die Gebrauchsdauer von auf Mineralöl basierenden fetten drastisch. Dichtungs- und Käfigmaterialien müssen auf die höheren Temperaturen eingestellt werden.

Ab 125°C, bei anderen Lagertypen 150°C bzw. 200°C, sollte die Wärmebehandlung der Lagerringe und Wälzkörper an die Einsatztemperatur angepasst werden. Beschichtungen, speziell bei höheren Temperaturen verbessern die Eigenschaften.

Abhängig von der Anwendung gibt es viele verschiedene Lösungen, wir stehen Ihnen gerne für weitere Auskünfte zur Verfügung.

Die Lösung für extreme Temperaturen

Neben der Durolub G Serie, den Lösungen mit Fetten / Pasten / Polyglykol – Feststoffen und Feststoffen, befüllen wir Lager mit Durolub SLC, der Compound Lösung für höchste Betriebstemperaturen.

Durolub SLC ist ein spezielles Compound mit verschiedenen Trockenschmierstoffen und einem hochtemperaturstabilen Binder. Durolub SLC wird in den gesamten Lagerfreiraum eingebracht.

Während des Lagerbetriebes erden kleine Mengen des Schmierstoffes auf die Laufbahn und die Wälzkörper transferiert. Dieser, etwa 1µm dicke Schmierfilm, schmiert das Lager zuverlässig bis über 300°C Betriebstemperatur. Einzelne Temperaturspitzen stellen für Durolub SLC kein Problem das, erst ab 350°C reduziert Oxidation die Leistungsfähigkeit..

Produktionslinie Bäckerei

Durolub SLC ist für einen Kontakt mit Lebensmittel nicht zugelassen.

Instandhaltungskosten / Umweltschutz

Mit Durolub geschmierte Wälzlager enthalten bis zu 5 mal mehr Öl als solche mit Fett geschmiert. Hochqualitative, synthetische Öle, die nicht ausgewaschen werden und die Unterstützung von integrierten Dichtungen maximieren die Gebrauchsdauer des Schmierfettes.

Die Lager sind praktisch wartungsfrei, Nachschmieren ist nicht notwendig, kein überschüssiges Fett tritt aus dem Lager aus.

Dies alles spart Ihnen eine Menge Zeit und Geld, gleichzeitig reduzieren Sie schädliche Umwelteinflüsse und erhöhen die Sicherheit Ihrer Produkte.



%d Bloggern gefällt das: